Am vergangenen Mittwoch führte die Klasse O2 der achten Jahrgangsstufe, begleitet von den beiden Klassenlehrern Herr Stemann und Frau Görgülü sowie Herr Azami, eine besondere Aktion durch: Gemeinsam mit der gemeinnützigen Hilfsorganisation Asiyah International unterstützte sie eine Obdachlosenspeisung. Bereits zum zweiten Mal wurde eine solche Aktion mit einer Klasse der KGS Niederrad umgesetzt.
Kochen, Helfen und Menschlichkeit zeigen
Der Tag begann mit einer gemeinsamen Kochaktion. In Gruppen bereiteten die Schülerinnen und Schüler mit großem Engagement eine nahrhafte Linsensuppe zu. Diese Aktivität machte nicht nur viel Spaß, sondern stärkte auch den Zusammenhalt der Klasse und zeigte, wie gut die Jugendlichen als Team zusammenarbeiten können. Die fertige Speise wurde anschließend verpackt, um später an Bedürftige verteilt zu werden. Im Anschluss fuhr die Klasse ins Frankfurter Bahnhofsviertel (Niddastraße), ein Ort, an dem viele obdachlose und suchterkrankte Menschen auf Unterstützung angewiesen sind. Dort wurden die warme Mahlzeit, Getränke und Kleidung an die Bedürftigen ausgegeben. Besonders in diesem Umfeld ist Hilfe dringend nötig, und die Dankbarkeit der Menschen vor Ort war für die Schülerinnen und Schüler eine eindrucksvolle Erfahrung.
Verantwortung übernehmen – ein fester Bestandteil des Schulkonzepts
Aktionen wie diese sind ein wichtiger Bestandteil des Konzepts unserer Schule, das die Schülerinnen und Schüler aktiv dazu ermutigt, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Im Fach Verantwortung, das in der siebten Jahrgangsstufe unterrichtet wird, lernen sie nicht nur theoretische Grundlagen, sondern setzen dieses Wissen direkt in die Praxis um. Dabei suchen sie sich eigenständig Stellen, an denen sie ehrenamtlich mithelfen können – sei es bei der Tafel, gemeinnützigen Organisationen oder anderen Einrichtungen, die auf Unterstützung angewiesen sind. Diese praktischen Erfahrungen bilden die Grundlage für das Langzeitprojekt, das in der achten Jahrgangsstufe durchgeführt wird. Hier entwickeln die Schülerinnen und Schüler eigenständig Projekte, mit denen sie die Erfahrungen aus dem Vorjahr vertiefen und in größerem Umfang Verantwortung übernehmen. Die Obdachlosenspeisung ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie dieses Konzept in die Praxis umgesetzt wird.
Ein gelungenes Projekt
Die Aktion war ein großer Erfolg und wurde sowohl von den unterstützten Menschen als auch von den Beteiligten sehr geschätzt. Ein besonderer Dank gilt der Organisation Asiyah International, die mit ihrer Arbeit eine wichtige Grundlage für Projekte wie dieses schafft. Solche Aktionen sind ein wertvoller Bestandteil des Schulalltags und werden sicherlich auch in Zukunft weitergeführt, um den Gedanken der Verantwortung und des Ehrenamts nachhaltig zu stärken.